
Fährreisen Balearen und Kanarische Inseln: Dein kompletter Leitfaden für Inselhopping
2 Juni 2025 • Natalia Sabariego PecesSpanien ist nicht nur Tapas, Flamenco und Sonne – es ist auch ein echtes Inselparadies. Mit den Balearen im Mittelmeer und den Kanarischen Inseln im Atlantik bietet das Land zwei ganz unterschiedliche Inselwelten, die du am besten auf dem Seeweg entdeckst. Mit der Fähre unterwegs zu sein, ist nicht nur praktisch, sondern gehört fast schon zum Erlebnis dazu.
In diesem Guide findest du alles, was du brauchst, um entspannt zwischen den spanischen Inseln zu reisen – von Fährtypen über beliebte Routen bis hin zu praktischen Tipps und natürlich unseren Empfehlungen, welche Inseln sich wirklich lohnen.
Erkunde so viele Inseln, wie du willst, mit der Fähre. Quelle: iStock
- Arten von Fähren auf den Balearen und Kanarischen Inseln
- Was ist die beste Fährverbindung?
- Von wo fährt meine Fähre ab?
- Wann ist die beste Reisezeit für eine Fährfahrt?
- Wie viel kosten die Fährtickets?
- Was dich auf deiner Fährfahrt erwartet
- Kann ich mein Haustier mitnehmen?
- …Und mein Auto?
- Tipps für die Buchung deines Fährtickets
- Was du für deine Fährreise einpacken solltest
- Unsere Empfehlungen: Die schönsten spanischen Inseln
- Buche dein Ticket mit Ferryscanner
Arten von Fähren auf den Balearen und Kanarischen Inseln
- Hochgeschwindigkeitsfähren. Zwischen den spanischen Inseln verkehren moderne Hochgeschwindigkeitsfähren, die dir eine schnelle und bequeme Überfahrt ermöglichen. Hier geht es mit dem Bocayna Express in rund 25 Minuten von Lanzarote nach Fuerteventura. Der Benchijigua Express von Fred. Olsen Express zum Beispiel, ein schneller Trimaran, verbindet Teneriffa mit La Gomera in ca. 50 Minuten.
- Konventionelle Fähren. Für längere Strecken oder wenn du es gern etwas ruhiger hast, sind konventionelle Fähren eine gute Wahl. Sie bieten mehr Platz, Kabinenoptionen und zusätzliche Services an Bord. Anbieter wie Baleària und Naviera Armas bedienen Verbindungen zwischen dem spanischen Festland und den Inseln sowie zwischen den Inseln selbst. Eine Fahrt mit Baleària von Barcelona nach Palma de Mallorca kostet z. B. ab 55 € pro Person.
- Fähren mit Fahrzeugtransport. Wenn du mit dem eigenen Auto, Motorrad oder Fahrrad unterwegs bist, kannst du es auf vielen Routen einfach mitnehmen. Bei Baleària zum Beispiel kannst du dein Fahrzeug auf der Strecke Palma (Mallorca) – Ibiza schon ab 20 € mitnehmen. So bleibst du auch auf der Insel unabhängig und flexibel unterwegs.
Die Fähre nach Ibiaz ist zum Greifen nah. Quelle: iStock
Was ist die beste Fährverbindung?
Balearische Inseln
- Palma (Mallorca) – Ibiza: Diese Strecke wird von Baleària und Trasmed bedient und dauert je nach Verbindung zwischen 3 und 5 Stunden.
- Ciutadella (Menorca) – Alcúdia (Mallorca): Eine schnelle Verbindung, die je nach Fähre 1 bis 2 Stunden dauert, ebenfalls mit Baleària oder Trasmed.
- Ibiza – Formentera: Tägliche Verbindung mit einer Dauer von 30 Minuten bis 1 Stunde.
Kanarische Inseln
- Teneriffa – La Gomera: Fred. Olsen Express bietet mehrere tägliche Abfahrten mit einer Dauer von 50 Minuten.
- Lanzarote – Fuerteventura: Häufige Verbindungen mit einer Dauer von 25 bis 35 Minuten.
- Gran Canaria – Fuerteventura: Bis zu 5 Abfahrten täglich, mit Preisen ab 50 € und einer Dauer von 2 bis 7 Stunden.
Von wo fährt meine Fähre ab?
Die wichtigsten Häfen auf den Balearen sind:
- Palma de Mallorca: Verbindungen nach Ibiza, Menorca und Formentera.
- Ibiza: Fähren nach Palma, Formentera und Denia.
- Alcúdia (Mallorca): Verbindungen nach Ciutadella (Menorca).
Die wichtigsten Häfen auf den Kanarischen Inseln sind:
- Santa Cruz de Tenerife: Verbindungen nach La Gomera, La Palma und Gran Canaria.
- Las Palmas de Gran Canaria: Verbindungen nach Fuerteventura und Lanzarote.
- Puerto del Rosario (Fuerteventura): Verbindungen nach Lanzarote und Las Palmas
Fuerteventura und seine paradiesischen Strände darfst du nicht verpassen. Quelle: iStock
Wann ist die beste Reisezeit für eine Fährfahrt?
Auf den Kanarischen Inseln ist das Klima das ganze Jahr über mild und angenehm. Wenn du jedoch Menschenmassen vermeiden willst, lohnt es sich, herauszufinden, welche Monate sich am besten für eine Reise eignen.
Jede Insel hat ihren eigenen Kalender voller Feste und Traditionen, die deine Reise etwas besonderer machen können. Vom Karneval auf Teneriffa bis zu Dorffesten auf den Balearen mit jahrhundertealter Geschichte gibt es viele Möglichkeiten, in die lokale Kultur einzutauchen. Warum also nicht den Urlaub so planen, dass er mit einem dieser Feste zusammenfällt?
- Frühling (April bis Mai): Das Wetter ist angenehm mild und es sind noch nicht so viele Touristen unterwegs. Ideal, um die Inseln in Ruhe zu erkunden. Am 1. März ist der Tag der Balearen, auf allen Inseln finden Veranstaltungen wie Konzerte und kulturelle Aktivitäten statt. Der 30. Mai ist der Tag der Kanarischen Inseln.
- Sommer (Juni bis August): In diesen Monaten ist Hochsaison mit mehr Touristen und höheren Preisen. Wenn du aber nur in dieser Zeit reisen kannst, ist das kein Problem, denn es gibt unzählige Aktivitäten und Veranstaltungen. Auf den Kanaren finden Pilgerfeste statt, bei denen bis in die Morgenstunden getanzt und gefeiert wird. Auf den Balearen kannst du zum Beispiel am Tag der Carmen die traditionellen Prozessionen in den Küstenstädten erleben.
- Herbst (September bis Oktober): Das Wetter bleibt weiterhin warm, aber es sind deutlich weniger Touristen unterwegs. Eine perfekte Zeit, um die Inseln entspannt zu genießen. Wenn du Glück hast, ist der September die beste Zeit für einen ruhigen Urlaub. Auf Lanzarote findet in diesem Monat die Wallfahrt zu Nuestra Señora de los Volcanes statt.
- Winter (November bis März): Die Temperaturen bleiben mild, allerdings gibt es auf einigen Fährstrecken eingeschränkte Fahrpläne. Wenn du dich entscheidest, zu dieser Jahreszeit zu reisen, kannst du Weihnachten und die Feiertage in einem angenehm ruhigen Inselparadies verbringen.
Wie viel kosten die Fährtickets?
Die Preise für Fährtickets können je nach Strecke, Saison und dem gewählten Service variieren. Es gibt aber für jedes Budget passende Optionen – von günstigen Standardtickets bis hin zu Luxusoptionen. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, mit welchen Preisen du auf den wichtigsten Strecken rechnen kannst.
Im Inneren der Fähre findest du alle Arten von Unterhaltung und einen wunderschönen Blick auf das Meer. Quelle: Unsplash
Preise auf den Balearischen Inseln
- Palma (Mallorca) – Ibiza: Ein normales Ticket für eine einfache Fahrt kostet für erwachsene Passagiere in der Regel zwischen 30 € und 50 €, abhängig von der Saison. Wenn du mit einer Hochgeschwindigkeitsfähre reist, kann der Preis etwas höher sein.
- Alcúdia (Mallorca) – Ciutadella (Menorca): Die Preise liegen je nach Anbieter und Reisedauer zwischen 25 € und 45 €.
- Ibiza – Formentera: Diese Strecke gehört zu den beliebtesten und am besten angebundenen Routen. Die Tickets kosten meist zwischen 20 € und 40 € pro Strecke. Für schnellere Verbindungen mit Hochgeschwindigkeitsfähren musst du mit etwas höheren Preisen rechnen.
Preise auf den Kanarischen Inseln
- Teneriffa – La Gomera: Die Tickets für einen erwachsenen Passagier kosten je nach Reederei und Verbindung zwischen 30 € und 45 €. Einige Fähren bieten besonders schnelle oder komfortable Verbindungen an, die etwas teurer sind.
- Lanzarote – Fuerteventura: Die Preise liegen zwischen 20 € und 35 € pro Strecke. Unternehmen wie Fred. Olsen und Naviera Armas bieten regelmäßige und günstige Verbindungen an.
- Gran Canaria – Fuerteventura: Auf dieser Strecke zahlst du je nach Fährgesellschaft und Art der Verbindung zwischen 25 € und 55 €. Hochgeschwindigkeitsfähren sind in der Regel teurer als konventionelle.
Tipps, wie du günstigere Tickets bekommst
- Buche im Voraus: Die Preise können stark variieren, je nachdem, wie früh du buchst und wie hoch die Nachfrage ist. Besonders in der Hochsaison lohnt es sich, frühzeitig zu reservieren.
- Vergleiche Preise: Plattformen wie Ferryscanner helfen dir dabei, die Angebote verschiedener Fährgesellschaften zu vergleichen und günstige Tickets zu finden.
- Angebote und Rabatte: Viele Reedereien bieten Rabatte für Studierende, Gruppen oder zu bestimmten Jahreszeiten an. Schau also unbedingt nach aktuellen Angeboten.
Wenn du mit der Fähre reist, kannst du Geld sparen und ein unvergleichliches Abenteuer erleben. Quelle: iStock
Was du von deiner Fährfahrt erwarten kannst
Eine Fährfahrt zwischen den Inseln ist nicht nur ein Weg von A nach B, sondern ein echtes Erlebnis. Je nachdem, mit welcher Gesellschaft du fährst und für welchen Fährtyp du dich entscheidest, erwarten dich an Bord unterschiedliche Services und Annehmlichkeiten.
Platz und Komfort
Herkömmliche und Hochgeschwindigkeitsfähren bieten in der Regel mehrere Sitzmöglichkeiten. Auf den größeren, komfortableren Fähren findest du:
- Lounges im Innenbereich: Bequeme Sitze, in denen du es dir während der Fahrt gemütlich machen kannst.
- Außendecks: Die perfekte Option, falls du lieber draußen bist, die Aussicht genießen und dir die Meeresbrise um die Nase wehen lassen willst
- Kabinen: Ideal für lange Strecken oder wenn du deine Ruhe willst, zum Beispiel auf der Route zwischen Teneriffa und Gran Canaria
Unterhaltung an Bord
Wie viel dich auf der Überfahrt erwartet, hängt von der Dauer deiner Reise und dem jeweiligen Schiff ab. Viele Fähren sind aber überraschend gut ausgestattet und bieten dir mehr, als du vielleicht denkst.
- Restaurants und Cafés: Fast jede Fähre verfügt über gastronomische Angebote – von einfachen Cafés mit Snacks und Getränken bis hin zu Restaurants mit kompletter Speisekarte. Eine Mahlzeit an Bord gehört für viele einfach zur Reise dazu und kann ein echtes Highlight sein.
- Souvenirläden und kleine Shops: Auf einigen Fähren gibt es Läden an Bord, wo du Souvenirs und lokale Produkte kaufen kannst.
- Bildschirme und Bordunterhaltung: Manche Fähren, vor allem die größeren, sind mit Bildschirmen ausgestattet, auf denen Filme, Serien oder Programme gezeigt werden. Besonders bei längeren Strecken ist das eine entspannte Möglichkeit, die Zeit zu vertreiben, ohne selbst für Unterhaltung sorgen zu müssen.
Spektakuläre Aussichten
Ein echtes Highlight jeder Fährreise ist die Aussicht. Ganz egal, ob du zwischen den Balearen oder den Kanaren unterwegs bist – du bekommst eine einmalige Perspektive auf das Meer, die Inseln und das Spiel von Licht und Wasser, das du bei keiner anderen Reiseart so erlebst.
Kann ich mein Haustier mitnehmen?
Ja, die meisten Fährgesellschaften erlauben dir, dein Haustier mit an Bord zu nehmen. Aber jede Reederei hat eigene Regeln, deshalb solltest du dich vor deiner Reise genau über die Bedingungen informieren.
Dein Haustier mit der Fähre zu transportieren, ist die einfachste und bequemste Art für dich und deinen kleinen Begleiter. Quelle: iStock
Empfehlungen für Reisen mit Haustieren
- Beschränkungen und Gebühren: Informiere dich vorab über mögliche Kosten für dein Haustier. In der Regel müssen Tiere in einem speziellen Bereich der Fähre oder in einer Transportbox reisen. Manche Reedereien verlangen eine zusätzliche Gebühr für den Transport, andere bieten diesen Service kostenlos an.
- Dokumente: Je nach Strecke und Reederei kann es sein, dass du bestimmte Unterlagen für dein Haustier brauchst, z.B. einen Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung oder ein tierärztliches Gesundheitszeugnis. Am besten klärst du das rechtzeitig vor der Abfahrt.
- Besondere Bereiche: Auf vielen Fähren gibt es bestimmte Bereiche, in denen sich Tiere während der Fahrt aufhalten dürfen (normalerweise auf dem Außendeck oder in dafür vorgesehenen Zonen im Innenbereich). Einige Reedereien erlauben auch die Mitnahme deines Haustiers in haustierfreundlichen Kabinen. Schau dir am besten vorher die Regeln der jeweiligen Gesellschaft an, damit du genau weißt, was erlaubt ist.
Kann ich mein Auto mitnehmen?
Wenn du flexibel unterwegs sein willst und die Inseln auf eigene Faust erkunden möchtest, ist die Fahrt mit dem Auto auf der Fähre eine hervorragende Option. Die meisten Unternehmen bieten die Möglichkeit, Fahrzeuge mitzunehmen.
Informiere dich vorab bei der Reederei, mit der du reist. Manche verlangen, dass du deutlich früher am Hafen bist, um das Boarding mit Fahrzeug rechtzeitig abzuschließen. Außerdem gibt es je nach Anbieter bestimmte Regeln für die Fahrzeugmitnahme, etwa zur Größe oder Beladung des Autos.
Fahrzeugmitnahme auf den Fähren
- Balearische Inseln: Reedereien wie Baleària und Trasmed bieten viele Verbindungen an, auf denen du dein Auto, Motorrad oder auch einen Camper mitnehmen kannst. Die Preise hängen von Strecke und Fahrzeugtyp ab, liegen aber meistens zwischen 40 € und 100 €.
- Kanarische Inseln: Unternehmen wie Fred. Olsen und Naviera Armas erlauben auch die Mitnahme von Fahrzeugen. Der Preis variiert je nach Größe des Fahrzeugs und der Entfernung zwischen den Inseln, aber ein Kleinwagen kann zum Beispiel zwischen 60 € und 150 € für lange Fahrten kosten.
Nimm dein Auto mit auf deine nächste Fährfahrt. Quelle: iStock
Tipps für Reisen mit dem Auto
Wenn du dein Auto mit auf die Fähre nimmst, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten, damit alles reibungslos läuft.
- Buche im Voraus: Fahrzeugplätze an Bord sind begrenzt, vor allem in der Hochsaison. Je früher du buchst, desto besser sind deine Chancen, dein Auto mitzunehmen.
- Zugang zum Auto: Auf vielen Fähren hast du während der Fahrt keinen Zugang zu deinem Fahrzeug. Denk also daran, alles Wichtige vor Abfahrt aus dem Auto mitzunehmen. Außerdem musst du dein Auto oft in einem bestimmten Bereich des Schiffs parken, also folge unbedingt den Anweisungen der Crew.
Tipps für die Buchung deines Fährtickets
- Buche früh: In der Sommerzeit oder an Feiertagen sind viele Fähren schnell ausgebucht. Wenn du früh buchst, hast du mehr Auswahl bei Uhrzeiten, Sitzplätzen und Fahrzeugplätzen.
- Vergleiche die Preise: Nutze Vergleichsportale wie Ferryscanner, um dir einen Überblick über die verschiedenen Anbieter zu verschaffen und die besten Angebote zu finden.
- Prüfe die Fahrpläne: Die Fahrzeiten ändern sich je nach Saison. Manche Verbindungen gibt es nur im Sommer, andere fahren im Winter seltener. Plane deine Route entsprechend und kontrolliere vor der Buchung den Fahrplan.
- Hin- und Rückfahrt buchen: Oft gibt es Ermäßigungen, wenn du Hin- und Rückfahrt zusammen buchst. Schau bei deiner Suche also auch, ob sich das lohnt.
Was du auf deine Fährreise mitnehmen solltest
Auch wenn Fährfahrten in der Regel angenehm und bequem sind, gibt es ein paar wichtige Dinge, die du auf jeden Fall einpacken solltest, damit deine Reise entspannt verläuft:
- Bequeme Kleidung: Viele Fähren sind klimatisiert, und auch an Deck kann es windig werden. Trag am besten leichte, bequeme Kleidung, damit du dich während der Fahrt wohlfühlst.
- Sonnenschutz: Auch wenn du auf der Fähre bist, wirst du der Sonne ausgesetzt sein. Vergiss nicht, Sonnencreme, Sonnenbrille und einen Hut mitzunehmen, wenn du dich auf dem Außendeck aufhältst.
- Unterhaltung: Auch wenn das Meer spannend ist, kann die Fahrt je nach Strecke mehrere Stunden dauern. Ein gutes Buch, Musik, Podcasts oder ein Spiel können die Zeit an Bord deutlich angenehmer machen.
- Dokumente: Vergiss deine Fährtickets, Ausweisdokumente und alle nötigen Reiseunterlagen nicht. Wenn du mit dem Auto reist, brauchst du außerdem deine Fahrzeugpapiere und deinen Führerschein.
Das sind die Aussichten, die du bei deiner Ankunft auf Teneriffa genießen kannst. Quelle: iStock.
Die Inseln, die wir empfehlen
Balearische Inseln
- Mallorca: Die größte Insel der Balearen ist bekannt für ihre historischen Bauwerke, endlosen Strände und ein lebendiges Nachtleben. In Palma erwarten dich Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale La Seu, während dich im Landesinneren malerische Dörfer und Wanderwege in der Serra de Tramuntana erwarten.
- Ibiza: Klar, die Partyszene ist legendär. Aber Ibiza hat auch eine ruhige, verträumte Seite: kleine Buchten, spektakuläre Sonnenuntergänge, weiße Dörfer, Hippiemärkte und ein Hinterland voller Charme. Nimm ein paar schicke Outfits mit, und genug Energie für lange Nächte.
- Menorca: Die entspannte Alternative. Als Biosphärenreservat der UNESCO glänzt Menorca mit unberührter Natur, türkisfarbenem Wasser und kleinen, ruhigen Stränden. Der Küstenwanderweg Camí de Cavalls führt dich an traumhaften Buchten vorbei. Die Städte Ciutadella und Mahón begeistern mit Gelassenheit, Geschichte und großartiger Küche.
- Formentera: Die kleinste und ruhigste Insel des Archipels. Hier kannst du komplett abschalten. Am besten erkundest du die Insel mit dem Fahrrad oder Roller. Die weißen Strände und das glasklare Wasser erinnern an die Karibik, nur ohne lange Anreise. Stelle die Uhr aus, lehne dich zurück und genieße den Moment.
Kanarische Inseln
- Teneriffa: Die größte und vielfältigste Insel des Archipels. Hier kannst du morgens am Strand liegen und nachmittags durch eine Vulkanlandschaft wandern. Der Teide-Nationalpark mit dem höchsten Berg Spaniens ist das Herzstück der Insel. Dazu kommen charmante Dörfer, lokale Weine und ein breites kulturelles und kulinarisches Angebot, das dir garantiert nicht langweilig wird.
- Gran Canaria: Eine Insel mit tausend Gesichtern. Von den Dünen von Maspalomas bis zu grünen Berglandschaften im Landesinneren, von ruhigen Buchten bis hin zu den lebhaften Straßen von Las Palmas. Perfekt, wenn du alles auf einmal willst: Strandurlaub, Naturerlebnis, Kultur und Nachtleben.
- Lanzarote: Die Insel sieht aus wie von einem anderen Planeten. Im Timanfaya-Nationalpark erwarten dich vulkanische Landschaften, die an eine Marsmission erinnern. Kombiniert mit dem besonderen Stil von César Manrique ergibt sich ein Ort, der Natur, Kunst und Ruhe vereint. Ideal, wenn du etwas Neues erleben willst.
- Fuerteventura: Die perfekte Insel, wenn du das Meer liebst. Mit den schönsten Stränden des Archipels, türkisfarbenem Wasser und einem entspannten Lebensgefühl ist sie ein Traum für alle, die surfen, kiten oder einfach nur in Ruhe abschalten wollen. Die Weite, der Wind und das Licht machen Fuerteventura zu einem Ort, an dem du richtig abschalten kannst.
Buche dein Ticket mit Ferryscanner
Mit der Fähre zu reisen ist nicht nur ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch deutlich entspannter und nachhaltiger als ein Flug. Buche dein Fährticket mit Ferryscanner und mach deine Reise so einfach wie möglich. Unsere interaktive Karte hilft dir dabei, alles perfekt zu planen.
Weitere Artikel
Alle Artikel von Reiseführer anzeigen
Warme Reiseziele im September in Europa: Urlaubsorte für den Spätsommer
4 Juli 2025
Sommer verlängern? Diese 10 sonnigen Reiseziele in Europa bieten dir im September warme Temperaturen, leere Strände und entspanntes Inselhopping.

Unterwegs mit der Moby Legacy und der Athara von Tirrenia – unsere Erfahrungen an Bord
12 Juni 2025
Wir erzählen dir von unseren Erfahrungen an Bord von Moby Legacy und Athara in einer speziellen Kooperationsreise mit Ferryscanner.